Timeline Supporters Crew Freiburg e.V.
2005
Im Jahr 2005 wird die Supporters Crew Freiburg (SCFR) als Fanorganisation aktiver Fans gegründet. Das Hauptaugenmerk ist es zu jedem Auswärtsspiel einen Bus anzubieten.
2006
Ein Jahr nach der Gründung ist ein Anstieg der Mitgliederzahlen und großes Engagement innerhalb der Fanszene zu beobachten. Es bildete sich eine Tendenz zu einem Dachverband der aktiven Sport-Club Freiburg Fans.
2007
In der Sommerpause findet das erste Fußballturnier der Supporters Crew statt.
2009
Um eine eigene Anlaufstelle zu schaffen, wird 2009 die Eröffnung eigener Räume in der Lorettostraße gefeiert. Die Räumlichkeiten sind Treffpunkt vor und nach Heimspielen und bieten Möglichkeiten zur Begegnung unter der Woche.
2010
Das 5-jähriges Bestehen der SCFR mit einem Mitgliederstand von rund 200 Personen gefeiert. Zum festen Bestandteil der Supporters Crew gehören der regelmäßigen Szene Flyer („Szene Freiburg“, anschließend „Fanblock aktuell“), eigene Fanartikel sowie der Infostand „von Fans für Fans“ unter der Nordtribüne. Fußballturniere und weitere Einzelaktionen runden die Aktivitäten ab.
2011
Es erfolgte eine Reformulierung der Eigendefinition: Die SCFR ist ein Interessenverband verschiedener SC Freiburg Fans mit den Themenschwerpunkten Interessenvertretung, Fanpolitik sowie Auswärtsfahrten zu Spielen des Sport-Club Freiburg.
2012
Um Auswärtsfahrten einem breiten Publikum einfach zu ermöglichen wird das Fansprinter-Konzept in Zusammenarbeit mit der Fangemeinschaft eingeführt. Die Fansprinter sind angesetzt zu den nahegelegenen Auswärtsspielen mit Zielen wiez.B. Mainz, Frankfurt und Stuttgart. 2012 erfolgt eine Kinopremiere im Kommunalen Kino im alten Wiehre Bahnhof, welche die SCFR begleitet und unterstützt: nur-der-scf.de zeigt den ersten Saisonrückblick „Denksch‘ Spielsch‘ Supportsch‘ – Klassenerhalt 2012“ mit Perspektive auf SC Fans. 2012 findet das vorerst letzte und somit sechste Sommerturnier statt.
2013
Nach vier Jahren in den eigenen Räumlichkeiten werden wegen Abrissarbeiten amgesamten Haus geschlossen. Im März 2013 erfolgt die Gründung eines sozialpädagogischen Fanprojektes mit eigenen Räumlichkeiten in Freiburg, welches auch von der SCFR lange und ausdrücklich gefordert wurde.Ebenso 2013 erfolgt der Betritt zum bundesweiten Fan-Zusammenschluss „Unsere Kurve“, um das fanpolitische Engagement im Austausch auf bundesweiter Ebene auszubauen.Auf lokaler Ebene mitinitiiert die SCFR eine Solikasse für die Freiburger Fanszene und beteiligt sich an der Kampagne „Stadion in Freiburg“. Film Nummer 2 von nur-der-scf.de „Ist das schon Europa? – Saisonrückblick 2012/13“ wird begleitet.
2014
Das Jahr 2014 startet mit dem ersten Winterhallenturnier der SCFR. Auch in diesem Jahr unterstützt die SCFR den dritten Film „Weiter denn je! – Saisonrückblick 2013/14“ von nur-der-scf.de, der in der Sommerpause im Harmoniekino ausgestrahlt wird.
2015
Das Thema neues Stadion bewegt Freiburg: die SCFR ist Teil vieler Aktionen vor allem rund um den Bürgerentscheid im Februar 2015.
2016
Film Nummer vier: „Stabil durch Liga Zwei – Saisonrückblick 2015/16“ wird von nur-der-scf.de auf die Beine gestellt und durch die SCFR gefördert.
2018
Im Herbst des Jahres finden ein Workshop aktiver Mitglieder statt um die SCFR weiterzuentwickeln und zu gestalten.
2019
Das 5. Winterturnier läutet das Jahr 2019 ein bevor im März die Mitgliederversammlung eine neue Satzung der SCFR verabschiedet. Die Wanderausstellung Fan.tastic Females wird für zehn Tage nach Freiburg in die vitra.Lounge geholt.